Der Kulturfonds der Stadt Salzburg hat es sich seit vielen Jahren zur Aufgabe gemacht, besondere Leistungen und spezielles Engagement aus Kunst & Kultur sowie Wissenschaft & Forschung aus der Stadt Salzburg auszuzeichnen. Die Preisträgerinnen und Preisträger stehen jeweils stellvertretend für alle, die in diesen Bereichen in der Stadt tätig sind und damit prägend für diese Stadt wirken.
Im Corona-Jahr ist vieles anders. So kann heuer das traditionsreiche Fest zur Verleihung der Kulturfondspreise nicht wie gewohnt stattfinden. Mit der Vergabe 2020 setzt die Stadt Salzburg jedoch ein klares Zeichen der Stabilität und Perspektive angesichts der durch die Covid-19 Pandemie verursachten finanziell kritischen Verhältnisse und der Unsicherheit über künftige Entwicklungen: Die Dotierung der Hauptpreise wurde 2020 erhöht, die Preise für das Lebenswerk und der Salzburgpreis zusammengeführt und durch eine Patenschaft erweitert. Darüber hinaus wurde aufgrund der Corona-Krise eine einmalige Sonderförderung eingerichtet.
Kulturressortchef Vizebürgermeister Bernhard Auinger: „Die Unterstützung von Künstlerinnen, Künstlern und wissenschaftlich Tätigen ist in diesem für uns alle schwierigen Jahr noch wichtiger als in den Jahren zuvor. Daher freut es mich ganz besonders, dass sich das Kuratorium des Kulturfonds entschieden hat, die Preise heuer nicht nur auszuloben, sondern auch einen zusätzlichen mit 10.000 Euro dotierten Sondertopf einzurichten. Die sieben Preisträgerinnen und Preisträger, die mit ihren beeindruckenden Projekten überzeugt haben, haben sich die finanzielle Unterstützung mehr als verdient.
(Text aus der Presseaussendung vom 4.12.2020 vom Info-Z der Stadt Salzburg / Cay Bubendorfer)