
Kunst. Kultur. Wissenschaft.
Über den Kulturfonds
Die Kulturfondspreise der Landeshauptstadt Salzburg werden seit 1964 jährlich in Würdigung herausragender Leistungen und Ansätze aus Kunst, Kultur und Wissenschaft vergeben. Der Kulturfonds hat somit die Möglichkeit, Impulse zu setzen und den Blick verstärkt auf das kreative Potential in der Kultur- und Wissensstadt Salzburg zu lenken.
Aktuell werden die Kulturfondspreise in sechs Kategorien verliehen:
Für die Hauptpreise wird jährlich ein inhaltlicher Schwerpunkt festgelegt, der sich an den Zielsetzungen des vom Gemeinderat der Stadt Salzburg beschlossenen Kulturleitbildes, Kulturentwicklungsplanes und der Kulturstrategie orientiert. Als Preisträger:innen kommen Personen (natürliche oder juristische) in Frage, die entweder in der Stadt Salzburg geboren oder tätig sind oder deren Persönlichkeit bzw. Werk in einem sonstigen signifikanten Bezug zur Stadt Salzburg stehen.
Weitere Mittel aus dem Kulturfonds der Stadt Salzburg fließen in Stipendien. Derzeit werden alljährlich die Internationale Sommerakademie für bildende Kunst sowie die Sommerakademie der Universität Mozarteum mit jeweils € 12.000 unterstützt.
Die Ausschreibung wird immer im Frühjahr veröffentlicht. Die Vergabesitzung des Kuratoriums findet im Frühsommer statt. Die Preise werden im Rahmen einer geladenen Veranstaltung im Herbst vergeben.
Der Kulturfonds („Fonds der Landeshauptstadt Salzburg zur Förderung von Kunst, Wissenschaft und Literatur“) wurde 1964 gegründet. Die gesetzliche Grundlage stellt das Gesetz „Förderung von Kunst, Wissenschaft und Literatur“ (LGBI. Nr. 81/1964) dar. Seit dem Jahr 2003 agiert der Kulturfonds auf neuer inhaltlicher, finanzieller und organisatorischer Basis. Zur Entscheidung über die Zuerkennung der Kulturfondspreise ist ein unabhängiges Kuratorium unter dem Vorsitz des Bürgermeisters der Stadt Salzburg berufen. Die Geschäftsführung übernimmt die Kulturabteilung des Magistrats der Stadt Salzburg (MA 2/00 Kultur, Bildung, Wissen).
Das Kuratorium
Der Kulturfonds wird von einem Kuratorium verwaltet, das aus 6 bis höchstens 12 Mitgliedern besteht. Den Vorsitz hat der/die amtierende Bürgermeister:in der Landeshauptstadt Salzburg inne. Alle Kuratoriumsmitglieder verrichten ihre Arbeit ehrenamtlich. Das Kuratorium tagt zweimal pro Jahr. Ihm obliegt die Zuerkennung der Preise und die Verwaltung der Mittel des Kulturfonds entsprechend ihrer Zweckbestimmung. Zudem leitet es die Geschäfts- und Vermögensgebarung und legt Richtlinien und Bedingungen für die Vergabe von Förderungsbeiträgen fest.
Die operativen Geschäfte werden vom Magistrat der Stadt Salzburg (MA 2/00 Kultur, Bildung, Wissen) besorgt. Die Geschäftsführung wird für die Dauer von 5 Jahren bestellt.
Dem Kuratorium gehören außer dem/der Vorsitzenden an:
Aufgrund ihrer Funktion berufene Mitglieder:
- der/die Rektor:in der Paris Lodron Universität Salzburg,
- der/die Rektor:in der Universität Mozarteum Salzburg
- der/die Rektor:in der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg
- der/die Präsident:in der Salzburger Festspiele
- der/die Präsident:in der Internationalen Sommerakademie für bildende Kunst
Bis zu zwei Vertreter:innen jeweils aus der Wirtschaft und aus der Kulturszene, wobei zumindest eine Person aus der Salzburger Kulturszene kommen muss. Sie werden vom Gemeinderat für die Dauer von fünf Jahren bestellt.
Je ein Mitglied/Ersatzmitglied der im Stadtsenat stimmberechtigten Parteien. Diese Kuratoriumsmitglieder werden für die Dauer einer Gemeinderatsfunktionsperiode bestellt.
Aktuell setzt sich das Kuratorium aus folgenden Mitgliedern zusammen:
Vorsitzender

Bürgermeister Stadt Salzburg
Bernhard AuingerAufgrund ihrer Funktion berufene Mitglieder

interimistische Direktorin der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst
Mag.a Martina Berger Klingler
Rektor der Paris Lodron Universität Salzburg
Univ.-Prof. Dr. Bernhard Fügenschuh
Rektorin der Universität Mozarteum
Prof.in Elisabeth Gutjahr
Präsidentin Salzburger Festspiele
Dr.in Kristina Hammer
Rektor der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Wolfgang SperlKultursprecher:innen der Gemeinderatsfraktionen

FPÖ
Paul Dürnberger
Bürgerliste
Markus Grüner-Musil
KPÖ
Nikolaus Kohlberger
ÖVP
Mag.a Delfa KosicVertreter:innen aus der Wirtschaft sowie der Kunst- und Kulturszene

Geschäftsführer Arthotel Blaue Gans
Andreas Gfrerer
Vorstandsdirektor Salzburger Sparkasse
Markus Sattel
ehemaliger Direktor des ORF Landesstudios Salzburg
Prof. Siegbert Stronegger
Die Geschäftsführung
Die Geschäftsführung des Kulturfonds obliegt der Kulturabteilung des Magistrats der Stadt Salzburg (MA 2/00 Kultur, Bildung, Wissen). Die Bestellung erfolgt durch das Kuratorium für die Dauer von fünf Jahren. Aktuell hat die Vorständin der Kulturabteilung Mag.a Dagmar Aigner die Geschäftsführung des Kulturfonds inne.
Die Abteilung für Kultur, Bildung, Wissen spielt eine zentrale Rolle in der Gestaltung der Lebens- und Standortqualität Salzburgs. In enger Zusammenarbeit mit den Ämtern Stadtarchiv und Statistik, Schulen und Kinderbildungseinrichtungen sowie der Stadtbibliothek werden zentrale kommunale Angebote vorgehalten, weiterentwickelt und gefördert.
Im Kulturleitbilder sowie im Maßnahmenplan der Kulturstrategie Salzburg 2024 werden Entwicklungstangenten und -potentiale für die Zukunft aufgezeigt, um die facettenreichen Angebote der Stadt im Bereich Kultur, Bildung und Wissen lebendig zu gestalten. Mit der Umsetzung der empfohlenen Vorhaben trägt die Abteilung aktiv zur kulturellen und bildungspolitischen Entwicklung der Stadt bei und ermöglicht mehr Raum für kulturelle Vielfalt.
Operatives und administratives Team
Mag.a Karin Klotzinger, MAS
karin.klotzinger@stadt-salzburg.at
Tel: +43 (0)662 8072-3444
Olga Simon, MA BA
olga.simon@stadt-salzburg.at
Tel: +43 (0)662 8072-3428