Förderpreis für Kinder- & Jugendprojekte 2020
Univ.-Prof. Dr. Arne Bathke, Univ.-Doz. Dr. Siegfried Reich & Team MINT:labs
Arne Bathke studierte Mathematik in Göttingen, absolvierte Studienaufenthalte in Italien und den USA und promovierte im Jahr 2000 zum Doktor der Naturwissenschaften. Als Dekan der Naturwissenschaftlichen Fakultät in Salzburg hat der Statistikexperte erstmals in Österreich das Studienfach „Data Science“ etabliert.
Siegfried Reich studierte Applied Computer Science in Linz und Wien und promovierte 1995 zum PhD in Computer Science and Economics. Als post-doc Forscher war er an der University of Southampton tätig und habilitierte sich 2000. Seit 2003 ist er Geschäftsführer des Forschungsinstituts Salzburg Research.
Im Projekt MINT:labs Science Citiy Itzling, das als Pilotprojekt der Naturwissenschaftlichen Fakultät im Jahr 2019 initiiert wurde, bündeln Arne Bathke und Siegfried Reich gemeinsam mit einem interdisziplinären Team ihre Kompetenzen.
Über das Projekt MINT:labs
In den MINT:labs können Interessierte in die Forschungswelt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik eintauchen. Primäre Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche, sowohl im Klassenverband als auch außerschulisch; eingebunden werden aber auch Studierende und Lehrende. Als außerschulische Lernorte bieten die Labore Experimente und Workshops, die den Unterricht ergänzen, Talente fördern und Einblicke in den Arbeitsalltag von Forscher*innen geben.
Unter dem Motto „Das Wissen von morgen schon heute erleben!“ erarbeiten universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen in der Science City Itzling neue Vermittlungsformate. So sind im Rahmen der Workshopreihe am „MINTwoch“ regelmäßig Schulklassen, primär zwischen der 7. und 10. Schulstufe, eingeladen, in der direkten Arbeit mit Wissenschaftler*innen die Welt der Naturwissenschaften und Technik aus erster Hand kennenzulernen.
Die MINT:labs haben zum Ziel, Kinder und Jugendliche nachhaltig für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Durch spannende Vermittlungsformate lernen sie die vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten in der Science City Itzling kennen und entdecken neue Berufsfelder. Dieses Engagement sichert den wirtschaftlichen wie wissenschaftlichen Nachwuchs und wirkt so auch dem Fachkräftemangel entgegen. Coronabedingt wurden mittlerweile virtuelle Veranstaltungsformate entwickelt, um ein Mitforschen von zu Hause oder von der Schule aus zu ermöglichen.
Human Computer Interaction klingt abstrakt, wird aber beim Ausprobieren unter Anleitung von Profis zum verständlichen Vergnügen. Jugendliche betreiben im MINT:lab angewandte Forschung und probieren aus, wie man einem Roboter das Zeichnen beibringt.