Belinda Pletzer
© Martin Hasenöhrl

Förderpreis für Wissenschaft & Forschung 2013

DDr. in Belinda Pletzer

Belinda Pletzer, geboren 1983 in Innsbruck, absolvierte ihre überaus ungewöhnliche Studienzeit in Salzburg: Von 2001 bis 2007 belegte sie parallel vier Masterstudien mit Bezug zur Neurowissenschaft – Zoologie, Psychologie, Philosophie und Mathematik; gefolgt von Doktoratsstudien in Philosophie und Naturwissenschaften. Ihre ausgezeichneten Abschlüsse erreichte die Mutter von vier Kindern in Mindestzeit. Ab 2010 führte Belinda Pletzer ein selbstständiges Forschungsprojekt zum Einfluss von Sexualhormonen auf die Struktur des menschlichen Gehirns durch; mit einem SchrödingerStipendium forschte sie dazu weiter am renommierten Neurodepartment der University of Irvine, California. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin ist sie 2012 an den Fachbereich Psychologie der Uni Salzburg zurückgekehrt.

Über das Forschungsprojekt

Das Gehirn ist das komplexeste Organ des menschlichen Körpers – „das uns dazu macht, was wir sind und den Geist mit dem Körper verbindet“, sagt Belinda Pletzer. In ihrer neurowissenschaftlichen Forschung befasst sie sich mit der Frage, wie und warum das bei Männern und Frauen unterschiedlich funktioniert. Das heißt, es geht um den Einfluss von Geschlechtshormonen auf die Gehirnfunktion. In Kooperation mit der University of Irvine, California (UCI) will sie ein grundlegendes Prinzip beschreiben, das Geschlechtsunterschiede aus der Zusammenschau von wesentlichen Gehirntheorien erklärt. Dieser höchst innovative Ansatz soll dazu beitragen, die Rolle von Frauen in einer nach wie vor männlich dominierten Gesellschaft zu stärken, und zwar durch ein tiefgreifendes Verständnis der Mechanismen, die zu Unterschieden im Erleben und Verhalten von Männern und Frauen führen können.

Mit dem Klick auf den Dienst werden auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, personenbezogene Daten erfasst und Cookies gespeichert. Die Übermittlung erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Google Ireland Limited. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung von Inhalten, die von Dritten bereitgestellt werden, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Übermittlung und Darstellung von Video-Inhalten. Datenschutzerklärung

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iRmlsbXBvcnRyYWl0IEREci4gQmVsaW5kYSBQbGV0emVyIiB3aWR0aD0iNTAwIiBoZWlnaHQ9IjI4MSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLmNvbS9lbWJlZC9qZmxUNE80LXRlZz9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUiIHJlZmVycmVycG9saWN5PSJzdHJpY3Qtb3JpZ2luLXdoZW4tY3Jvc3Mtb3JpZ2luIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+
Datenschutzinformation
Vielen Dank für Ihren Besuch auf kulturfonds.at, der Website von Magistrat Salzburg, Abteilung 2 – Kultur, Bildung und Wissen in Österreich. Wir nutzen Technologien von Partnern (2), um unsere Dienste bereitzustellen. Dazu gehören Cookies und Tools von Drittanbietern zur Verarbeitung einiger Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Technologien sind für die Nutzung der Website nicht zwingend erforderlich. Dennoch ermöglichen sie es uns, einen besseren Service zu bieten und enger mit Ihnen zu interagieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit anpassen oder widerrufen.